Das Team des Linuxday Dornbirn hat das Programm 2015 fertiggestellt. Der Linuxday richtet sich sowohl an Umsteiger als auch an Profis, sowie an Geschäfstreibende und findet am 21. Nov. in den Räumlichkeiten der HTL Dornbirn statt.

Inhaltlich widmet sich der Linuxday Dornbirn diversen Themen rund um Linux und Freie Software:

  • Privatsphähre und Sicherheit
  • Systemadministration und Datenbanken
  • Virtualisierung, Docker, Embedded Devices
  • Programmierung, LaTeX und gnuplot.

Ausserdem gibt es die Möglichkeit, PGP Schlüssel zu signieren und signieren zu lassen und das Web Of Trust der CaCert zu vergrössern.

100 Orte – 100 Gruppen – mit der großen Gemeinschaftsaktion Linux Presentation Day im deutschsprachigen Raum wollen Communities neue Anwender für das quelloffene Betriebssystem Linux und die Philosophie von Open Source gewinnen. Spätestens seit den Snowden Enthüllungen ist das allgemeine Bewusstsein gewachsen, dass man Software nur trauen kann, wenn man auch die Möglichkeit hat zu wissen was eigentlich im Hintergrund für Daten generiert und an die verschiedensten Stellen geschickt wird. In der Tradition der Installparties der ersten Tage von Linux ist jeder eingeladen vorbei zuschauen, sich zu informieren und Fragen zu stellen.

  • Ort: Raum D / Museumsquartier
    Museumsplatz 1, 1070 Wien
    Lageplan
  • Datum: 14. November 2015
  • Zeit: 14:00 bis 18:00
  • Eintritt frei

Ob Linux am Desktop, Office und Multimedia, Datenschutz und Verschlüsselung, Linux Disbributionen wie z.B. Ubuntu oder auch Open Source Spiele – beim Linux Presentation Day Wien ist für jeden etwas dabei.

Linux ist ein freies Betriebssystem das von Programmierern aus der ganzen Welt ständig weiterentwickelt wird und auch auf einem etwas älteren PC funktioniert. Programme für Internet, Büro (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation) und Bildbearbeitung kommen als freie Software mit dem Linux-Paket auf den Computer, so dass alle Aufgaben kostenlos und legal durchgeführt werden können.

Wer sich nach dem Besuch des Linux Presentation Day dafür entscheidet, Linux auf seinem eigenen Computer auszuprobieren, kann dafür auf dem wöchentlichen meet up der quintessenz Tipps und Hilfestellungen bekommen.

Also wenn du zu uns ins FH Technikum kommts, ein paar leicht verrückte, aufgedrehte, aber sehr freundliche Leute treffen möchtest und du Zeit hast, wie wäre es, wenn du uns hilfst? Dazu bekommst du dabei Einblick, wie die Organisation einer Konferenz abläuft.

Was ist zu tun?
„Saalaufsicht“/Session Chair
Du bist während der Vorträge im Saal
und passt darauf das die Vortragenden nicht überzieht (ja, das machen ein paar, aber nicht alle absichtlich ;-) )
Sollte etwas nicht funktionieren, meldest du dich beim Orga-Team
Helfen beim Auf-, Um- und Abbau
im Community Bereich (Stände) helfen
Dazu gehört zB das Aufhängen der Programmpläne
Beantworten von Fragen der Besucher am Infostand

Wie lang dauert das? Wenn ihr uns einen halben Tag helfen könnt, sind wir euch unheimlich dankbar!

Wie mache ich also mit? Einfach eine kurze Mail an programm2020@linuxwochen.at mit der Info wann du Zeit hättest. Wir melden uns dann bei dir und klären die Einzelheiten mit dir.

← Älter Neuer →